Wednesday, May 18, 2011

Hoftheater










'Hoftheater ist Theater, das an den aristokratischen Höfen stattfand oder vom Hof subventioniert wurde und seiner Verwaltung unterstand. Solche Hoftheater gab es bis 1918, dem Ende des Ersten Weltkriegs. Die Hoftheater gingen daraufhin an öffentlich-rechtliche Trägerschaften über und wurden in „Staatstheater“, „Landestheater“, „Stadttheater“ o. ä. umbenannt.
Als Gegensatz zum Hoftheater verstand sich im 18. und 19. Jahrhundert das bürgerliche Volkstheater, das ein privatwirtschaftliches und öffentlich zugängliches war. London und Paris gingen den übrigen europäischen Städten voran. Auch die Volksbühnen mussten in der Regel jedoch eine Lizenz vom Hof haben und wurden von der Zensur überwacht' 

Monday, May 2, 2011

LANDSGEMEINDE- 2011










Landsgemeinde Flohrmarkt..











Bischof in Mitlödi

Die Mitlödner Katholiken haben am Samstag das 60-Jahr-Jubiläum
der Einsegnung ihrer Kapelle gefeiert. Weihbischof Peter Henrici und
Dekan Hans Mathis zelebrierten vor vollen Kirchenbänken die Messe.
Die Kapelle war eine Spende der Familien Spieler und Stäger an Katholisch-Mitlödi.



Die guten alten Zeiten - 2

Und gleichenorts sang mit Gunvor sogar eine Sängerin, die 1998




die Schweiz am Eurovision Song Contest vertrat. Damit feierte die Chalet-Garage in Rüti ihren Tag der offenen Tür.

Die guten alten Zeiten - 1

Er ist Lokführer, Gemeinderat und war Gemeindepräsident. Aber immer schon auch Sänger: Hanspeter Zweifel lässt mit seiner Band «the


4 windows» in Rüti die 50er- und 60er-Jahre aufleben …